Was könnte hier aufmachen?

Das Gemeindehaus Lützelsachsen hat eine sehr gute Lage und bietet mit seinen Räumlichkeiten jede Menge Raum zur Gestaltung. Kindergeburtstage, Lesungen, Konzerte – die Aufzählung ist beliebig erweiterbar! Doch was ist Ihre Idee für dieses Haus, was bereichert Lützelsachsen und was könnten Sie sich vorstellen, was hier in Zukunft stattfinden kann.

"Alles macht zu?"

… das hört man immer wieder, wenn man mit Menschen in Lützelsachsen ins Gespräch geht. Doch jetzt kann ein Kontrapunkt gesetzt werden. Das Gemeindehaus in der Kurpfalzstraße macht auf.
Das Ev. Gemeindehaus in Lützelsachsen wird in den nächsten Jahren nicht mehr ausschließlich kirchlich genutzt werden. Es soll einer breiteren Öffentlichkeit nutzbar gemacht werden und könnte ein Begegnungshaus für den ganzen Ort werden.

Wir unterstützen dieses Vorhaben

Erster Bürgermeister

Dr. Torsten Fetzner

„Lebendige Ortschaften – davon profitiert die ganze Stadt Weinheim. Ich wünsche mir, dass wir für Lützelsachsen mit dem Gemeindehaus in der Kurpfalzstraße einen Raum schaffen, der Menschen zusammenbringt.“

Ortsvorsteherin

Doris Falter

„Der Rückspiegel ist kleiner als die Frontscheibe – wir müssen bewährtes beibehalten, Lützelsachsen aber zukunftsfähig machen. Das Gemeindehaus bietet eine Chance, wenn alle mitziehen.“

Pfarrer

Jan Rohland

„Die Kirche als aktiver Player für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür schaffen wir gerne Raum.“

Ergebnisse vom Workshop

Fast dreistellig war die Besucherzahl beim Beteiligungsworkshop am 10.03.2023 im Ev. Gemeindehaus in der Kurpfalzstraße. Lützelsachsener aller Altersklassen diskutierten gemeinsam über eine mögliche Zukunft des Gemeindehauses.
Der Grundstein ist gelegt und die ersten Arbeitsgruppen haben sich schon gefunden. Das Fotokoll (Protokoll) von dem Workshop finden Sie hier: https://www.hier-macht-was-auf.de/2023/03/10/volles-haus-beim-beteiligungsworkshop/

Arbeitsgruppen

Folgende Arbeitsgruppen haben sich gebildet. Melden Sie sich gerne über das Kontaktformular oder bei den Arbeitsgruppenleitungen direkt, wenn Sie mitmachen möchten


Allgemeine Kontaktanfrage

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.